Frauenarztpraxis Dr. E. Renner
TeL: 0821 - 35 750, 0821-5086269, 0821-311882

Herpes genitalis

Die Übertragung von Herpes entsteht durch engen körperlichen Kontakt mit den sog. “Herpesbläschen”, d.h. die häufigste Ansteckung mit Herpes genitalis passiert beim Geschlechtsverkehr. Ein Neugeborenes kann sich z.B. bei der Geburt anstecken, sollte die Mutter zu diesem Zeitpunkt eine akute Herpesinfektion des Genitals aufweisen. Da eine solche Infektion für das Neugeborene sehr gefährlich sein kann, wird in diesen Fällen zu einem Kaiserschnitt geraten.

Insgesamt wird eine solche kindliche Infektion nur sehr selten gesehen (2-7 Fälle bei 100.000 Lebendgeburten).

HIV

Die Übertragung erfolgt durch Geschlechtsverkehr, durch Blut oder Blutprodukte oder unter der Geburt.

Da das Infektionsrisiko unter der Geburt durch entsprechende Maßnahmen (geplanter Kaiserschnitt, Verzicht auf Stillen) in spezialisierten Zentren in Deutschland auf < 2% gesenkt werden kann, sollte jede Schwangere einen HIV-Test durchführen lassen. Dieser wird in der Schwangerschaft von der GKV bezahlt.

Eine HIV-Infektion in der Schwangerschaft führt nur selten zu Mißbildungen beim Kind, außerdem hat eine Schwangerschaft und eine Geburt keinen Einfluß auf den Verlauf einer nicht fortgeschrittenen HIV-Infektion.

Zurück