Blasentest
Karzinome der Harnblase machen etwa 2-3 % aller bösartigen Tumore beim Menschen aus. In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 16.000 Menschen an Blasenkrebs. Die Krankheit tritt vor allem ab einem Alter von 50 Jahren auf.
Folgende Faktoren können das Risiko an einem Blasenkarzinom deutlich erhöhen:
- Arbeit in der Chemie-, Stahl- oder Lederindustrie; Arbeit als ZahntechnikerIn oder FriseurIn
- chronische Blasenentzündungen, Blasensteine
- Bestrahlung des kleinen Beckens, Radioiodtherapie
- vielleicht auch das Trinken von chloriertem Wasser oder das Schwimmen in Chlorwasser
Wie bei den meisten Krebserkrankungen, so ist auch beim Blasenkrebs, die Früherkennung wichtig. Je früher er erkannt wird und behandelt werden kann, desto einfacher und verträglicher ist die Therapie und desto besser ist die Chance auf Heilung.
Mit dem BTA-Schnelltest kann im Urin das Blasentumor-Antigen nachgewiesen werden. Dies funktioniert durch eine einfache Urinuntersuchung - eine akute Blasenentzündung muß vorher ausgeschlossen werden, da sie das Testergebnis verfälschen könnte.
Im Falle von Blasenkrebs wird dieses BT-Antigen mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits im Frühstadium vom Tumor in den Urin abgeben.
ZURÜCK